Nichtarbeit ist die radikalste Opposition gegen das völkische Arbeitsideal

Samba si, Arbeit no

Die Nichtarbeit, nicht die Arbeit, ist der Horizont der Emanzipation. Müßiggang und Verweigerung sind radikale Gegenentwürfe zum völkischen Arbeitsideal.
Disko Von

Im Mittelpunkt der nationalsozialistischen Volksgemeinschaftsidee steht die Arbeit. Sie prägt das Selbstbild des »schaffenden« Deutschen. Dieses ist zutiefst antisemitisch, weil es »den Juden«, der nicht »schafft«, sondern »rafft«, der nicht für die Volksgemeinschaft, sondern eigennützig für sich ­arbeitet, als Gegenfigur konstruiert und benötigt. Es mag irritieren, aber der Nationalsozialismus sollte auch heute noch den negativen Ausgangspunkt bilden, von dem aus eine kritische Theorie der Arbeit zu entwickeln wäre. Denn die Arbeitsauffassung des NS ist das genaue Gegenteil einer kritischen, emanzipatorischen Theorie der Arbeit und prägt das deutsche Verständnis von Arbeit bis in die Gegenwart. Bisher richtet sich Arbeitskritik jedoch vor ­allem am Neoliberalismus aus.

Ausgehend vom nationalsozialistischen Arbeitsverständnis ergeben sich drei Bezugspunkte für eine emanzi­patorische Arbeitskritik: die »Nichtarbeit«, die Forderung nach anderer Arbeit sowie die Frage nach dem Verhältnis von Leiden und Widerstand zu ­Arbeit.

Paul Lafargue forderte 1883 das Recht auf Faulheit, die Berliner Initiative der »Glücklichen Arbeits­losen« kreierte um die Jahrtau­sendwende die Figur des Müßig­­gangsters.

Karl Marx hat einen kategorischen Imperativ formuliert, demnach alle Verhältnisse umzuwerfen seien, in denen der Mensch »ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist«. Arbeitsverhältnisse sind viel zu oft solche Verhältnisse. Die Kritische Theorie hat sich dieses Imperativs angenommen.

Noch kein Abonnement?

Um diesen Inhalt zu lesen, wird ein Online-Abo benötigt::