Linke Relativierungen und rechte Islamkritik

Die Voltaires verteidigen

Weil es einer identitätspolitisch orientierten Linken nicht gelingt, gesellschaftliche Errungenschaften wie individuelle Freiheit und Gleichberechtigung ohne Relativierung gegen deren Feinde zu verteidigen, konnte die Rechte die Kritik am Islam instrumentalisieren.

Islamkritik ist nicht rassistisch, wenn sie universalistisch auf Emanzipation und Aufklärung zielt. Veronika Kracher ist darin zu­zustimmen, dass Freiheit von Religion für die Freiheit aller Menschen unerlässlich ist. Gesellschaftlicher Fortschritt ohne Säkularisierung ist nicht möglich.

Das Recht, Religion zu kritisieren, hat eine säkulare bis laizistische Praxis der Linken stets in Anspruch genommen. Materialistisch gesehen ist auch Religion bloß ein Bestandteil der his­torischen Kulturentwicklungen, Ausdruck gesellschaftlicher Verhältnisse und ihrer Dynamiken, in denen Menschen Religion und Tradition hervorbringen und reproduzieren, aber auch reformieren oder verwerfen können. Mithin sind Koran, Sunna und Sharia als Menschenwerk der Analyse und Kritik zugänglich – und gerade nicht als sakrosankt und unveränderlich hinzunehmen.

Keine Religion darf von der Kritik ausgenommen werden. Aber, so der dominante Reflex, werde Islamkritik nicht von Rechten instrumentalisiert? Entscheidend wäre die Frage: Warum tun sie das, die Rechten? Weil sie es können.

Im Westen wird der Islam zurzeit wegen der dominant kulturalistischen Wahrnehmung primär als die Religion einer schützenswerten Minderheit dargestellt. Die seit dem cultural turn postkolonial-antirassistisch gestimmte gesellschaftliche Linke – Liberale und intersektionale Queerfeministinnen inbegriffen – hat in Muslimen, ob sie nun bekennen oder nur aus einem ­islamischen Land stammen, identitätspolitisch ihre neuen Verdammten dieser Erde entdeckt. Dieses Primat paternalistischer Abwehr von Kritik hat zur Folge, dass die dem Zwangskollektiv des Islam Zugerechneten vor der eigenen Aufklärung bewahrt werden. Der Widerstand der kulturalistisch Entmündigten richtet sich gegen diese Sichtweise einer »regressiven Linken«, der Maajid Nawaz, Mitgründer der an­tiislamistischen Quilliam Foundation, einst einen »Rassismus der niedrigen Erwartungen« attestierte.

»Ich klage an« – so richtete Ayaan Hirsi Ali bereits 2005 im gleichnamigen Buch ihr »Plädoyer für die Befreiung der muslimischen Frauen« an eine politisch, kulturell und medial etablierte kulturrelativistische Linke in den Niederlanden und Westeuropa. Diese ­solle, so die ex-muslimische Atheistin und Feministin, ihre falsche Toleranz gegenüber der islamischen Reaktion aufgeben. Statt Kritik an den Verheerungen des repolitisierten Alltagsislam und repressiv-autoritärer Scham- und Ehr­tradition für Frauen und Homosexuelle in Einwanderer-Communitys und ­-Familien pauschal als rassistisch zu verwerfen, sollte die Aufklärungsarbeit der inner- und ex-muslimischen Kritiker unterstützt werden. »Laßt uns nicht im Stich – gönnt uns einen Voltaire«, forderte die von Islamisten mit dem Tod bedrohte Autorin, deren Vortragsankündigungen international Boykottaufrufe linker Campuskämpfer folgten.

Zahlreiche Voltaires wie Hamed Abdel-Samad, Kamel Daoud, Boualem Sansal, Fethi Benslama, Myriam ibn Arabi, Elham Manea, Necla Kelek, Mina Ahadi, um nur einige zu nennen, üben seit Jahrzehnten radikale Kritik: an der tolerierten Reislamisierung von Milieus und Gesellschaften; am Islam als der Basis, auf der der Islamismus unter der antimodernen Losung der Mus­limbrüder, »Islam ist die Lösung«, in all seinen Facetten vom legalistischen Verbandsislam über den Salafismus bis zum Jihad-Terror ideologisch beruht; und an westlichen Linken wegen ihrer mangelnden Solidarität.

Die Frage, ob einem Hamad Abdel-Samad oder einer Seyran Ateş Islam­kritik zur Identitätspolitik geworden sei, erweist sich angesichts der Margina­lisierung solcher Kritikerinnen und Kritiker als »islamophobe« Störenfriede, die unter Polizeischutz leben müssen, als Hybris. »Glaubst du, dass ich das aus Spaß mache, dass ich so leben will?« fragt in der Arte-Reportage »Europas Muslime« ein emotional sichtlich angeschlagener Abdel-Samad Begleitung wie Zuschauer. Dem vorausgegangen waren ein nach Drohungen abgebrochener Gesprächsversuch vor der Berliner Şehitlik-Moschee (Ditib) sowie die Besuchsabsage von ihm geschätzter Sufis. Wer wie Hirsi Ali oder Abdel-­Samad für Kritik am islamischen Herrschaftsanspruch sein Leben zu riskieren bereit ist, verfolgt ein Anliegen, kein identitäres Projekt.

Keine Religion darf von der Kritik ausgenommen werden. Aber, so der dominante Reflex, werde Islamkritik nicht von Rechten instrumentalisiert? Entscheidend wäre die Frage: Warum tun sie das, die Rechten? Weil sie es können. Weil es der identitätspolitischen Linken nicht gelingt, gesellschaft­liche Errungenschaften wie individuelle Freiheit und Gleichberechtigung deutlich und ohne Relativierung gegen ihre Feinde zu verteidigen, die Respekt, etwa für die religiöse Geschlechter­apartheid einfordern, die heute selbst Kleinkinder schon unter den Hijab zwingt.

Seit der islamistische Terror auch in Europa von jungen Männern aus islamischen Milieus ausgeht, besteht eine nicht zu leugnende gesellschaftliche Verunsicherung, unabhängig davon, ob die Männer im Westen sozialisiert wurden oder dorthin migrierten, ob sie IS-ideologisch gestählt wurden oder ob sie sich als »Übermuslim« (Fethi Benslama) inszenieren, um dem Elend der kleinkriminellen Existenz als Lumpenproletarier des internationalen Jihad mit einem blutigen Fanal ein Ende zu setzen. Mit der dahinterstehenden Ideologie hätte sich eine Linke zu befassen, statt der Rechten die Islamkritik – oder was diese dafür hält – zu überlassen.

Islamistische Terroranschläge, die Fälle von Ehrverbrechen und auch die schwelende Gewalt des Alltagsislam in reislamisierten Stadtteil-Communitys, die sich als reaktionärer Tugendterror gegen Töchter, Schwestern oder Mitschüler und auf der Straße mit tätlichen Angriffen auf Frauen, Juden, Israelis, Trans- und Homosexuelle, Atheisten und sonstige »Ungläubige« oder »Unehrenhafte« manifestiert: Wo die Linke sich mehrheitlich scheut, Analysen und Kritik an objektiv erkennbaren Problemen wie dem islamisch-radikalisierten autoritären Charakter der Täter zu üben, darf sie sich nicht wundern, wenn der bequeme Relativismus des »hat nichts mit dem Islam zu tun« die Rechte stärkt. Statt Kritiker des real existierenden Islamismus für Vortragsbesuche bei der Rechten einem Gesinnungs-Monitoring zu unterziehen, könnte sich eine Linke mitsamt ihrer ­fatalen Identitätspolitik selbst fragen: Ist es nicht rassistisch, Islam und Islamismus vor Kritik zu schonen?

Nicht »an allem« Elend ist »die Linke« schuld, wie Felix Riedel schreibt. Ihre regressiven Vertreter aber, die Emanzipation, Menschenrechte und Antifaschismus als Triebfedern ihres Handelns ansehen, bei Islam und Islamismus aber ihre Haltungen relativieren, müssen sich diese Kritik gefallen lassen, schon um ihres eigenen Anspruchs willen. Die Rechte hat nie behauptet, aufgeklärte, emanzipierte Werte zu vertreten. Ihre »Islamkritik« orientiert sich nicht an der individuellen Freiheit, sondern schöpft auch aus dem Neid auf den Islamismus: jedem »Volk« sein Schicksal – Ethnopluralisten und transnationale Umma eint mehr, als sie trennt.

Man kann sich an der vermeintlichen Islamkritik von rechts stören. Vollends schräg wird dies jedoch, wenn ein linksliberales Milieu sich mit einer Groß­demonstration als »unteilbar« gegen rechts inszeniert, ausgerechnet unter Einbezug des sogenannten Zentralrats der Muslime – mit Vereinspartnern und Vertretern also der derzeit in globalem Maßstab dynamischsten auto­ritären bis faschistischen Bewegung: dem Islamismus. Dass auf der Demonstration die Muslimbrüder, stramme türkische National- und andere ­Islamisten integrierte, auch BDS-Aktivisten gegen den jüdischen Staat Hass predigten, verwunderte da bloß die Veranstalter selbst; #wirsindmehr ist eben kein Argument.

Dagegen heben sich die vergleichsweise kleinen Initiativen als progressive ab, die autoritären Strukturen islamischer Prägung Aufklärung und Widerstand entgegensetzen und sich mit ­Betroffenen solidarisieren: etwa die Leipziger Initiative gegen Islamismus, die Initiativen »Berlin gegen Islamismus« und »Ehrlos statt wehrlos«, die Säkulare Flüchtlingshilfe oder anti­islamistische Blogs, die – ehrenamtlich, mit begrenzten Mitteln – recherchieren, publizieren, Einzelfallhilfen, Solidaritätsaktionen oder antiislamistische Vorträge und Kundgebungen organisieren.

Aus dem Jihad-Terror und den ­Zumutungen eines verrohten Alltags­islam vor Ort ist aus einer universa­listischen Perspektive lediglich ein vernünftiger Schluss zu ziehen: eine zeitgemäße ideologiekritische und kompromisslose Gegenposition zu entwickeln. Oder wie es das Blog »Schmalle und die Welt« formulierte: »So ist ganz und gar nicht einzusehen, warum Gewalt, die sich durch ›religiöse Gefühle‹ oder ›kulturelle Prägung‹ legitimiert, anders zu bewerten sei als solche, die sich durch ›Nation‹ oder ›Rasse‹ rechtfertigt.«