Radikale Kritik im digitalen Kapitalismus

Kritik-Update wird durchgeführt

Die Linke und die Digitalisierung: ein schwieriges Verhältnis, oft geprägt von Utopismus, Misstrauen und Unkenntnis. Im Rahmen einer Konferenz in Hamburg diskutieren am kommenden Wochenende linke Theoretiker, Netzphilosophen und -aktivisten über den digitalen Kapitalismus und radikale Kritik.

Ich wurde Ende der achtziger Jahre geboren. Als ich zehn war, hatten wir den ersten Computer im Haushalt. Ein paar Jahre später kam schon die erste 56K-Internetverbindung – der charakteristische Klang des Modems prägte meine Generation. Schon damals stellte ich mir vor, wie es wäre, meiner Lieblingsfussballmannschaft live auf einem kleinen Handbildschirm zu folgen. Mit der Einführung von DSL kam die Hoffnung auf die Erfüllung der Jugendträume. Einige spielen heutzutage Pokémon Go, auch wenn sie Ende der neunziger Jahre schon alle 151 auf ihrem Gameboy gefangen hatten. Wir sind in das Zeitalter der digital natives reingerutscht, andere, die millennials, wurden direkt in dieses Zeitalter hineingeboren. Viele andere, meist Ältere, verbinden mit dem Begriff Digitalisierung statt der Jugendträume und dem Luxus, keinen Schritt der Innovation verpassen zu müssen, die Beschleunigung des Alltags, die Deregulierung der Arbeitswelt, Weiterbildung oder den sozialen Ausschluss. Die Debatte um die Zukunft der Gesellschaft scheint dabei Science-Fiction-Filmen und den ehemaligen Hippies aus Silicon Valley – den tatsächlichen Machern – nur hinterherzuhecheln. Dass Digitialisierung ein wichtiges Thema für Menschen ist, die sich mit Möglichkeiten emanzipatorischer Po­litik beschäftigen, zeigen drei Konferenzen, die bereits stattgefunden haben oder in den nächsten Wochen stattfinden werden: Ende September diskutierten autonome Linke unter dem Motto »Leben ist kein Algorithmus« in Köln über Technik als Herrschafts­instrument und Kybernetik als Regierungsform.

Wir sprechen vom digitalen Kapitalismus, weil wir der Auffassung sind, dass die Digitalisierung die grundlegenden Bedingungen der Kapitalakkumulation auf eine neue technologische Basis stellt.

Die Gruppe »Ums Ganze!« organisiert kommende Woche in Hamburg eine dreitätige Konferenz über Digitalisierung und radikale Kritik der Verhältnisse, Anfang Dezember beschäftigt sich die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin mit dem Themenkomplex Big Data und den Gefahren und Chancen der Digitalisierung für die Demokratie. Es sind erste Schritte zu einer Verständigung, die längst überfällig ist. Angesagt war die politische Auseinandersetzung mit Technik in der Linken bisher nicht, obwohl die Entwicklung der Technik jede Sphäre unseres Lebens beeinflusst, das Social Web in der Politik seit Jahren eine äußerst wichtige Rolle spielt, und sowohl Euphorie als auch Misstrauen gegenüber der Verselbständigung dieser Entwicklungen bestehen. In diesem Zusammenhang sollte untersucht werden, ob die von Karl Marx entwickelten, ideologiekritischen Ins­trumente zur Kritik der Verhältnisse ein Update brauchen, um die Dynamiken, die hinter bestimmten Technologiediskursen stehen, besser zu verstehen – etwa in Form der »schöpferischen Zers­törung«(Joseph Schumpeter), des Transhumanismus oder des Akzelerationismus. Gleichzeitig ist es notwendig, die bestehenden Konflikte aufzudecken und die Kämpfe zu relokalisieren: Wo findet der Konflikt zwischen Arbeit und Kapital, zwischen Produktion und Reproduktion mittlerweile statt? Wie verwirklichen wir unter diesen Bedingungen die Abschaffung der Lohnarbeit und des Privateigentums, die Aneignung der Produktionsmittel? Die Akzelerationisten haben Recht mit ihrer Kritik dessen, was sie der folk politics nennen, formuliert etwa von Nick Srnicek und Alex William in »Inventing the Future. Postcapitalism and a World Without Work« (2015): Im Grunde erschöpft sich die westliche Linke in einer Politik, die auf einem in die Irre geleiteten Lokalismus basiert, direktdemokratische Prozesse, die keine sind, hochjubelt – wie etwa die Vollversammlung bei Occupy Wallstreet – und Hoffnungen auf bequeme politische Lösungen pflegt. Ihre Werkzeuge sind dabei veraltet, Appelle zur »Rückkehr der Politik« verpuffen oft in Abwehrkämpfen. Es fehlt tatsächlich an linker Innovation. Die Kritik der Überwachung, bei der Teile der radikalen Linken und das liberale Milieu sich treffen, bleibt unzureichend, solange sie das Begehren nach der Verbreitung der eigenen Daten nicht reflektiert.